Was ist pebble (smartwatch)?

Pebble Smartwatch

Die Pebble war eine populäre Smartwatch, bekannt für ihre Einfachheit, lange Akkulaufzeit und das E-Paper-Display. Sie wurde ursprünglich 2012 über eine erfolgreiche Crowdfunding Kampagne auf Kickstarter finanziert.

Kernmerkmale:

  • E-Paper-Display: Nutzte ein E-Paper-Display, welches auch bei hellem Sonnenlicht gut lesbar war und wenig Strom verbrauchte.
  • Akkulaufzeit: Typischerweise hielt der Akku mehrere Tage, oft bis zu einer Woche, was ein großer Vorteil gegenüber anderen Smartwatches war.
  • Kompatibilität: War sowohl mit Android als auch mit iOS Geräten kompatibel.
  • Anpassbarkeit: Unterstützte eine Vielzahl von Watchfaces und Apps, die über den Pebble App Store heruntergeladen werden konnten.
  • Benachrichtigungen: Zeigte Benachrichtigungen von verbundenen Smartphones an, einschließlich Anrufen, Textnachrichten, E-Mails und App-Benachrichtigungen.
  • Wasserbeständigkeit: Viele Modelle waren wasserbeständig und konnten beim Schwimmen getragen werden.
  • Open Source: Ein gewisser Grad an Open%20Source-Entwicklung wurde von der Community gefördert.

Modelle:

  • Pebble (Original)
  • Pebble Steel
  • Pebble Time
  • Pebble Time Steel
  • Pebble Time Round
  • Pebble 2

Einstellung des Betriebs:

2016 wurde Pebble von Fitbit übernommen. Fitbit stellte den Support für die Pebble-Geräte und -Dienste im Jahr 2017 ein. Obwohl der offizielle Support eingestellt wurde, gibt es eine aktive Community, die sich um die Weiterentwicklung der Software und die Unterstützung der Geräte kümmert, hauptsächlich durch das Projekt Rebble, das Community-basierte Dienste und Updates bereitstellt.

Kategorien